Gedankentoxine, Hormone und der Fettstoffwechsel – Wie unsere Emotionen unseren Körper steuern

Zitat aus meinem Buch:
„Fette sind die Transporter im komplexen Netzwerk unseres Körpers – sie wandeln Gedankenenergien in physische Realität um.“

Wenn unser Geist von Sorgen und Ängsten geprägt ist, sendet der Körper Signale aus, die zu einem veränderten Fettstoffwechsel führen:
✔ Appetit auf fettreiche Nahrungsmittel – Ein unbewusster Versuch des Körpers, sich „schützend einzuhüllen“ und toxisches Gedankengut zu «parkieren».
✔ Schlafmangel und hormonelle Dysbalancen – Stresshormone wie Cortisol, Adrenalin usw. beeinflussen die Fettverteilung.
✔ Ödeme und Wassereinlagerungen – Der Körper speichert „emotionalen Ballast“ nicht nur in Fetten, sondern mit dem Fett im Gewebe.
➡ Fette sind also nicht nur körperliche Substanzen – sie spiegeln unsere innere Verfassung wider.

Die Rolle von Fett als Transporter im Stoffwechsel

Fette sind weit mehr als passive Speicher – sie agieren als Botenstoffe im Blut- und Lymphsystem, indem sie:
✔ Nährstoffe und Hormone transportieren
✔ Stoffwechselschlacken binden
✔ Den Fluss von Mineralien, Salzen und sogar Mikroorganismen beeinflussen
Wenn der Transport dieser Stoffe ins Ungleichgewicht gerät – sei es durch Übersäuerung, Bewegungsmangel oder emotionale Belastungen – kann dies zu einer Überlastung des Fettstoffwechsels führen.

Veröffentlicht

Juni 24, 2025

Stichwörter