Die Spurensuche nach Ursachen von Schmerzen – Ein Einblick in die Organsprache

2. Die Rolle der Organe und ihre Botschaften
Betrachten wir, was die Organe „sagen“ könnten, wenn sie sprechen könnten, um ein tieferes Verständnis der körperlichen Zusammenhänge zu erlangen:
• Leber: „Ich bin oft überlastet durch spätes Zubettgehen und Stress. Wenn ich müde und überfordert bin, sende ich Signale wie Müdigkeit und Schmerzen. Genug ist genug. Ich unterscheide das Gute vom Bösen, verbrenne und bin Träger von Entscheidungen. Ich lebe die Wut und zeige deutlich, wenn es Zeit ist, Grenzen zu setzen.“
• Magen: „Zu viel Hektik beim Essen führt zu einer Überproduktion von Säure, die wiederum Nerven irritieren und zu Schmerzen führen kann. Ich sammle, denke, fühle, verbrenne und verwerte. Als dein emotionales Zentrum spiegele ich oft unverdaute Gedanken und ungelöste Gefühle wider.“
• Die Schilddrüse spielt eine entscheidende Rolle in unserem Körper, indem sie den Stoffwechsel reguliert und Energie bereitstellt. Psychosomatisch steht sie in Verbindung mit unserer Fähigkeit zur Kommunikation und zum Selbstausdruck. Wenn wir uns in diesen Bereichen eingeschränkt fühlen, kann dies zu Stress und damit verbundenen körperlichen Symptomen führen.
• Ein steifes Genick ist oft ein Zeichen emotionaler Anspannung oder gefühlter Einschränkungen. Es mahnt uns, auf körperliche und emotionale Signale zu achten, insbesondere wenn wir das Bedürfnis haben, uns auszudrücken (jemandem etwas «vorhusten» wollen), uns aber in Disziplin versteifen.

Veröffentlicht

Juni 17, 2025

Stichwörter