Bettnässen und Niere – Knochen – allg. Schmerzen bei Kinder

Kinder & Bettnässen: ein stiller Hilferuf?
Wenn Kinder nach einer trockenen Phase wieder einnässen, lohnt sich ein sensibler Blick auf ihre Lebenssituation: – Körperlicher oder seelischer Stress aktiviert den Sympathikus → Wasser wird tagsüber gespeichert und nachts ausgeschieden – Unverarbeitete Emotionen (Angst, Überforderung, Schuldgefühle) manifestieren sich oft über den Körper – In Phasen von Wachstumsschüben oder innerem Konflikt ist die nächtliche Ausscheidung ein Versuch des Systems, sich zu regulieren
Bettnässen ist also kein „Fehlverhalten“, sondern oft ein regeneratives Notprogramm.

Naturheilkundliche Hilfe
Dr. Schüssler-Salze
Nr. Name Wirkung
2 Calcium phosphoricum Knochenaufbau, Regeneration
8 Natrium chloratum Wasserhaushalt, Harndrang
11 Silicea Bindegewebe, Blase, Nervenhülle
5 Kalium phosphoricum Nervenregeneration
Einnahme: Je 9 Tabletten in 1 Liter Wasser über den Tag verteilt trinken. Besonders wohltuend am Abend.
Ceres-Urtinkturen (Dosierung durch Fachperson):
• Solidago: Entzündungshemmend, harntreibend
• Equisetum: Gewebeaufbau, Blasenstärkung
• Urtica: Eisen, Mineralien, Stoffwechsel
Weitere pflanzliche Helfer:
• Brennnesseltee (tagsüber!)
• Fußbad mit Rosmarin oder Wacholder
• Sesamöl-Massage mit 1 Tropfen Wacholderöl an Nierenreflexzonen
Alltagstipps & Achtsamkeit
• Knie + unteren Rücken wärmen
• Trinkmenge ab 18 Uhr reduzieren

Mit Wärme & Verständnis,
Rosemarie Wagner
eidg. dipl. Naturheilpraktikerin TEN
www.rosewelt.ch

Veröffentlicht

September 09, 2025

Stichwörter